|
Aufstieg der HERREN 30 in die A-Klasse 2009 ist PERFEKT! Die Herren 30 des TC Kirrweiler haben den erhofften Aufstieg in die A-Klasse im Jahre 2009 geschafft!!! Gegner, aber, zumindest vom Ergebnis her erstmalig kein „Opfer“, war die an diesem Tag, sehr stark besetzte Truppe des TC Dudenhofen (A-Klasse-Absteiger aus dem vergangenen Jahr). Im letzten Spiel mussten jedoch noch einige Schweißperlen die Stirn herunter laufen, bis das gesetzte Ziel, nämlich AUFSTIEG, auch ausgesprochen werden konnte und durfte. Für Herz- und Kreislaufgeschädigte Personen/Menschen war dieser Tag mit Sicherheit nicht geeignet. Hochdramatische und nervenaufreibende Partien waren in Dudenhofen zu Gange. Der TCK konnte zwar nicht in Bestbesetzung antreten (Peter Baumann spielte tags zuvor Herren Verbandsliga, Christoph Berzel wurde bzgl. eines anstehenden Auslandsaufenthalts geimpft, Gunther Kraft, fehlte verletzungs- und krankheitsbedingt, Patrick Seiler musste bei dem sehr wichtigen Spiel „seiner“ 2. Mannschaft mitspielen), verkörperte dennoch eine seiner größten Stärken, nämlich die des TEAMGEISTES und TEAMSPIRITS. Die mannschaftliche Ausgewogenheit, sowie -geschlossenheit waren wohl das i- Tüpfelchen, das Sahnehäubchen einer sehr guten und erfolgreichen Medenrunde 2009. Die letzen 6 benötigten Punkte sicherten uns an diesem Tage die Einzelspieler Patrick Woidy (Punkt 2), der erstmalig in dieser Saison bei den Herren 30 im Einsatz war, gegen Marinus Goller (6:7 7:6 und 10:5), Marco Gerst (Punkt 3), nach Abwehr 2-er Matchbälle im3. Satz (Championstiebreak) gegen Andreas Flory (0:6 7:5 und 11:9), sowie Steffen Koch, unseren „Heimkehrer“ gegen Wolfgang Roth (6:3 6:1). Nicht viel weniger Arbeit zu verrichten hatten unsere 3 weiteren Einzelstrategen. Ingo Hammann leistete sich einen großen Kampf gegen die Nummer 1 von Dudenhofen Christian Ludwar. Unserem Teamchef blieb es jedoch nicht vergönnt, sich ebenfalls in die Siegerliste einzureihen. Recht unglücklich verlor er sein Match mit 4:6 6:0 und 8:10. Martin Utech (Punkt 4) kam gegen den immer wieder serve- und volley spielenden Sven Wagner überhaupt nicht zurecht, verlor sein einzigstes Medenrundenspiel in diesem Jahr mit 4:6 und 2:6. Christian Lenz war ebenfalls die nervliche Belastung anzumerken. Auch Christian musste sich, mit dem gleichen Ergebnis seines Teamkollegen Marco Gerst, eines deutlichen 0:6 Satz-Rückstandes „zufrieden“ geben. Christian kämpfte sich in die Partie zurück, blieb jedoch glücklos, verlor den 2. Satz dennoch knapp mit 6:7. Die anschließenden Doppel, wobei hier noch unsere beiden Doppelspezialisten Timo Brieskorn und Markus Glaser zum Einsatz kamen, waren nur noch Ergebniskosmetik, aus Dudenhofener Sicht. Im 1. und 3. Doppel Woidy/Hammann, sowie Glaser/Lenz, war man gedanklich vermutlich schon bei der Meisterfeier im TCK- Clubhaus. Mit 0:6 3:6, als auch 4:6 und 0:6 (nach 4:2 – Führung, wohl bemerkt...) kann man mit Sicherheit nicht von 100 % Leistungsfähigkeit unseres Teams ausgehen (ohne überheblich klingen zu wollen…). Aber da es ja um „nichts“ mehr ging…..für Dudenhofen jedoch noch um den wichtigen 2. Platz, war der Siegeswille eben etwas „flöten gegangen“. Dem 2. Doppel (Brieskorn/Koch) blieb es vorenthalten, die letzten 3 Punkte auf die Habenseite der Gastmannschaft aus Kirrweiler einzufahren. Mit 6:1 und 6:2 spielten Steffen und Timo Serve & Volley der feinsten Klasse, ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Zum Schluss möchten wir, die TCK- Herren, uns noch bei allen bedanken, die sich unseren Teams (auch Herren I, II und III) verbunden zeigten und uns diesen Erfolg ermöglicht haben. Alle Fans, Eltern, Frauen, Lebensteilzeitabschnittsgefährtinnen, Zuschauern, „Sponsoren“„Sparringspartner“ und Freunde waren uns stets willkommen und werden es auch hoffentlich bleiben! ;-)
Auf die neue Saison, in einer neuen Klasse (A-KLASSE) freuen sich folgende TCK- MEISTER und AUFSTEIGER 2009: Ingo Hammann, Peter Baumann, Christoph Berzel, Patrick Woidy, Patrick Seiler, Marco Gerst, Martin Utech, Steffen Koch, Timo Brieskorn, Christian Lenz, Markus Glaser und Gunther Kraft. Euer Gunther Kraft
|
|